Cookie-Richtlinie

Transparenz über unsere Datenerfassung und -verwendung bei quazentaraqosilent

Bei quazentaraqosilent sind wir der Überzeugung, dass Transparenz das Fundament für Vertrauen bildet. Diese umfassende Cookie-Richtlinie erklärt detailliert, wie wir Tracking-Technologien auf quazentaraqosilent.com einsetzen, welche Daten wir erfassen und wie Sie die vollständige Kontrolle über Ihre Datenschutzeinstellungen behalten.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 – Wir überprüfen und aktualisieren unsere Richtlinien regelmäßig, um den neuesten Datenschutzstandards zu entsprechen.

1 Was sind Cookies und Tracking-Technologien?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie fungieren als digitales Gedächtnis der Website und ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern, Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren und wichtige Funktionen bereitzustellen.

Neben herkömmlichen Cookies verwenden wir auch moderne Tracking-Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Local Storage. Diese Technologien arbeiten zusammen, um Ihnen eine reibungslose und maßgeschneiderte Erfahrung auf quazentaraqosilent.com zu bieten.

2 Kategorien unserer Cookie-Verwendung

Wir klassifizieren unsere Cookies in vier Hauptkategorien, wobei jede Kategorie einem spezifischen Zweck dient und unterschiedliche Zustimmungsanforderungen hat.

Essentielle Cookies (Immer aktiv)

Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie können nicht deaktiviert werden, da sie grundlegende Sicherheits- und Funktionalitätsdienste bereitstellen.

  • Sitzungsmanagement und sichere Anmeldung
  • Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery (CSRF)
  • Warenkorbfunktionalität und Transaktionssicherheit
  • Spracheinstellungen und regionale Präferenzen
  • Barrierefreiheitseinstellungen für Benutzer mit Behinderungen

Funktionale Cookies

Diese Cookies verbessern Ihre Benutzererfahrung, indem sie erweiterte Funktionen und Personalisierung ermöglichen. Sie sind optional, aber empfohlen für eine optimale Website-Nutzung.

  • Personalisierte Dashboard-Layouts und Inhaltsanzeigen
  • Gespeicherte Suchfilter und Benutzereinstellungen
  • Automatisches Ausfüllen von Formularen
  • Merklisten und favorisierte Inhalte
  • Chat-Widget-Einstellungen und Gesprächsverläufe

Analyse-Cookies

Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, damit wir kontinuierlich Verbesserungen vornehmen können. Alle gesammelten Daten werden anonymisiert und aggregiert.

  • Seitenaufrufe, Verweildauer und Navigationspfade
  • Geräte- und Browserinformationen für Kompatibilitätstests
  • Beliebte Inhalte und Funktionen zur Optimierung
  • Fehlerberichterstattung und Performance-Überwachung
  • A/B-Tests für Benutzeroberflächen-Verbesserungen

Marketing-Cookies

Ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte und Angebote zu präsentieren, die auf Ihren Interessen basieren. Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt.

  • Personalisierte Produktempfehlungen und Inhaltsvorschläge
  • Retargeting für relevante Werbeanzeigen
  • Social Media Integration und Sharing-Funktionen
  • Newsletter-Personalisierung basierend auf Interessen
  • Conversion-Tracking für Marketingkampagnen

3 Ihre Kontrollmöglichkeiten und Verwaltung

Sie haben jederzeit die vollständige Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen. Wir bieten Ihnen mehrere Möglichkeiten, Ihre Präferenzen anzupassen und Ihre Privatsphäre zu schützen.

Browser-Einstellungen verwalten

Chrome: Klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü → Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Hier können Sie Cookies blockieren, löschen oder Ausnahmen festlegen.

Firefox: Menü → Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Wählen Sie zwischen verschiedenen Datenschutzstufen oder erstellen Sie individuelle Regeln.

Safari: Safari → Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten. Safari bietet intelligenten Tracking-Schutz mit anpassbaren Einstellungen.

Edge: Drei Punkte → Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten. Microsoft Edge bietet erweiterte Tracking-Schutzoptionen.

Wichtiger Hinweis: Das komplette Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen. Wir empfehlen, nur nicht-essentielle Cookies zu blockieren, um eine optimale Balance zwischen Privatsphäre und Funktionalität zu erreichen.

4 Datenspeicherung und internationale Übertragungen

Wir behandeln Ihre Daten mit höchster Sorgfalt und befolgen strenge Sicherheitsrichtlinien für Speicherung und Übertragung. Alle Cookie-Daten werden gemäß den aktuellen DSGVO-Standards verarbeitet.

Die Speicherdauer variiert je nach Cookie-Typ: Session-Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht, während persistente Cookies maximal 24 Monate gespeichert werden. Marketing-Cookies haben in der Regel eine kürzere Lebensdauer von 30-90 Tagen.

Bei der Nutzung von Drittanbieter-Diensten können Daten an Server außerhalb der EU übertragen werden. Dies geschieht nur bei Anbietern, die angemessene Datenschutzgarantien bieten, wie durch Angemessenheitsbeschlüsse oder Standardvertragsklauseln abgesichert.

Ihre Rechte: Sie können jederzeit die Löschung Ihrer gespeicherten Cookie-Daten beantragen, eine Kopie aller über Sie gespeicherten Informationen anfordern oder der weiteren Verarbeitung widersprechen.

5 Spezielle Tracking-Technologien und Updates

Neben herkömmlichen Cookies setzen wir moderne Tracking-Technologien ein, die eine präzisere und benutzerfreundlichere Datenerfassung ermöglichen. Dazu gehören Web Beacons (unsichtbare Pixel), die uns helfen zu verstehen, ob E-Mails gelesen wurden, und Local Storage für erweiterte Funktionalitäten.

Wir nutzen auch Fingerprinting-resistente Technologien, die Ihre Privatsphäre besser schützen als traditionelle Methoden. Diese sammeln nur die minimal notwendigen Informationen für die jeweilige Funktion und respektieren "Do Not Track"-Einstellungen Ihres Browsers.

Unsere Cookie-Richtlinie wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um technologische Entwicklungen und regulatorische Änderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden Ihnen per E-Mail und über unsere Website mindestens 30 Tage im Voraus mitgeteilt.

Kommende Verbesserungen (2025-2026)

  • Granulare Cookie-Kontrollen mit erweiterten Einstellungsoptionen
  • Real-Time Consent Management für sofortige Präferenzänderungen
  • KI-basierte Personalisierung mit Privacy-by-Design-Ansatz
  • Enhanced Analytics mit vollständiger Datenanonymisierung
  • Integration neuer Datenschutzstandards und Zertifizierungen

Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten oder Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Einstellungen zu helfen.

E-Mail: info@quazentaraqosilent.com
Telefon: +49 2515 906 7270
Adresse: quazentaraqosilent GmbH, Rudolf-Diesel-Straße 14, 56410 Montabaur, Deutschland

Für dringende Datenschutzanfragen erreichen Sie uns täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr (MEZ). E-Mail-Anfragen werden innerhalb von 24 Stunden beantwortet.

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den neuesten DSGVO-Standards.